Ein Stück Natur auf der Kleidung
Ein neues Motiv ist entstanden und dank der Unterstützung von Celia und Sigrun, unseren beiden Praktikantinnen, konnten wir diesmal Schritt für Schritt festhalten, wie dies geschieht.
Um ein neues Motiv auf den Siebrahmen belichten zu können, muss erst das alte entfernt werden. Das macht Susanne mit einem Hochdruckreiniger. Dabei muss sie sehr genau vorgehen, sodass wirklich nichts vom alten Motiv übrig bleibt.
Ab in den Garten
Dann geht es ab in Natur.
Für das neue Meisterwerk “Rankenzauber” wurden nämlich Blätterranken und zarte Blütengräser direkt aus Susannes Garten gepflückt.
Natürliche Motive haben den Vorteil zeitloser Eleganz, sie geraten nicht so leicht aus der Mode und passen für naturliebende Menschen so gut wie immer.
Die Pflanzen kommen auf die Fotoschicht
Auf den gereinigten Siebrahmen wird eine Fotoschicht aufgetragen. Das geschieht unter Rotlicht, da die Schicht sehr empfindlich ist und bei normalen Licht schnell austrocknen würde.
Die frisch gepflückten Gräser und Pflanzen liegen schon bereit.
Susanne kann sie nun so über den Siebrahmen verteilen. Auch das wird immer noch bei Rotlicht gemacht.
Nun kann belichtet werden
Unter Lichteinstrahlung trocknet die Fotoschicht relativ schnell aus. Unter den Pflanzen bleibt sie allerdings geschützt, sodass sie später vorsichtig abgewaschen werden kann.
Das Ganze funktioniert auch mit Fotos, dabei muss Susanne das Foto zuerst grafisch bearbeiten. Am Bild unten könnt ihr als Beispiel sehen, wie dies beim Motiv “Mystic Iris” aussieht. Die bearbeitete Grafik wird dann zum Belichten auf den Siebrahmen gelegt. In diesem Fall schützen nicht die Pflanzen, sondern alle schwarzen Bereiche die Fotoschicht vorm Austrocknen.
Zeitlos schön
Etwa eine halbe Stunde wird der Siebrahmen belichtet.
Susanne hat beim Verteilen der Pflanzen darauf geachtet, dass sie in leicht abstrakten Linien liegen. So bekommt das Motiv ein ganz besonderes Flair.
Vorsichtiges Auswaschen der Fotoschicht
Nachdem die Pflanzen vom Siebrahmen entfernt wurden, kann nun die verbliebene Fotoschicht vorsichtig ausgewaschen werden. Dies übernimmt, wobei Sigrun und Celia Susanne tatkräftig unterstützen.
Überall dort, wo die Pflanzen gelegen sind, geht später beim Bedruck die Farbe durch.
Der neu belichtete Siebrahmen ist bereit
… und muss nur noch kurz in der Sonne trocknen.
Handbedruckt
Nun können die Stoffe bedruckt werden.
Auch daran haben Celia und Sigrun sich geübt.